Oswald, Renate
30.12.2024
Oswald, Renate (2024): Fachdidaktik der Klassischen Sprachen in Österreich. Ars docendi, 21, dicembre 2024.
In Österreich gibt es vier Universitäten, an denen es möglich ist, ein Lehramtsstudium aus Latein und Griechisch zu absolvieren. Schon die Namen der universitären Institute lassen darauf schließen, dass weder in der Lehre noch in der Fachdidaktik Homogenität herrscht. Die Universitäten Salzburg und Innsbruck haben jeweils eine Art Zentrum für Fachdidaktik, wo die Fachdidaktiken der verschiedenen Studienrichtungen vereint sind und kooperieren. In Salzburg ist das die School of Education, in Innsbruck einfach das Institut für Fachdidaktik. Dazu kommt, dass es an den genannten Universitätsstandorten auch Pädagogische Hochschulen gibt, die sich für die Ausbildung künftiger Lehrpersonen verantwortlich fühlen. Sie bieten sogar ganze Lehramtsstudien an, allerdings nicht für Latein und Griechisch. Auch innerhalb der Pädagogischen Hochschulen gibt es österreichweit kein wirklich einheitliches Procedere bei der Ausbildung von Junglehrerinnen, die Konzepte der Bildungsräume unterscheiden sich doch recht deutlich.
In Österreich gibt es vier Universitäten, an denen es möglich ist, ein Lehramtsstudium aus Latein und Griechisch zu absolvieren. Schon die Namen der universitären Institute lassen darauf schließen, dass weder in der Lehre noch in der Fachdidaktik Homogenität herrscht. Die Universitäten Salzburg und Innsbruck haben jeweils eine Art Zentrum für Fachdidaktik, wo die Fachdidaktiken der verschiedenen Studienrichtungen vereint sind und kooperieren. In Salzburg ist das die School of Education, in Innsbruck einfach das Institut für Fachdidaktik. Dazu kommt, dass es an den genannten Universitätsstandorten auch Pädagogische Hochschulen gibt, die sich für die Ausbildung künftiger Lehrpersonen verantwortlich fühlen. Sie bieten sogar ganze Lehramtsstudien an, allerdings nicht für Latein und Griechisch. Auch innerhalb der Pädagogischen Hochschulen gibt es österreichweit kein wirklich einheitliches Procedere bei der Ausbildung von Junglehrerinnen, die Konzepte der Bildungsräume unterscheiden sich doch recht deutlich.