Simons, Benedikt
30.09.2024
Simons, Benedikt (2024). Horatius Cocles und Mucius Scaevola in Neville Longbottom. Die Transformation antiker Stoffe in modernen Mythen. Ars docendi, 20, settembre 2024.
„Rezeption fördert Schülermotivation und Schülerorientierung: Gerade Rezeptionsformen, die sehr nahe an der Lebenswelt der Lernenden sind, lassen sich als motivierender Einstieg in ein neues Thema einsetzen: Moderne Rezeptionsdokumente verschiedener Medien können in der Motivationsphase als Brücke zum antiken Unterrichtsgegenstand dienen.“ Jede Person, die unterrichtet, kennt die unbändige Freude der Schülerinnen und Schüler, wenn „wir einen Film gucken“. Darf man zunächst unterstellen, dass die Freude auf dem vorschnellen Rückschluss beruht, sich nicht mit unterrichtlichen Sujets auseinandersetzen zu müssen, wandelt sie sich, wenn es sich um so genannte „Blockbuster“ handelt, die geradezu klassischen Status erreicht haben, in Interesse: Was hat Harry Potter jenseits seiner latinisierten Zaubersprüche mit dem altsprachlichen Unterricht zu tun?
„Rezeption fördert Schülermotivation und Schülerorientierung: Gerade Rezeptionsformen, die sehr nahe an der Lebenswelt der Lernenden sind, lassen sich als motivierender Einstieg in ein neues Thema einsetzen: Moderne Rezeptionsdokumente verschiedener Medien können in der Motivationsphase als Brücke zum antiken Unterrichtsgegenstand dienen.“ Jede Person, die unterrichtet, kennt die unbändige Freude der Schülerinnen und Schüler, wenn „wir einen Film gucken“. Darf man zunächst unterstellen, dass die Freude auf dem vorschnellen Rückschluss beruht, sich nicht mit unterrichtlichen Sujets auseinandersetzen zu müssen, wandelt sie sich, wenn es sich um so genannte „Blockbuster“ handelt, die geradezu klassischen Status erreicht haben, in Interesse: Was hat Harry Potter jenseits seiner latinisierten Zaubersprüche mit dem altsprachlichen Unterricht zu tun?
Download