Sauer, Jochen
30.06.2024
Sauer, Jochen (2024): Ovid in Boston 1773. Das Niobe-Epyllion der ersten afro-amerikanischen Schriftstellerin Phillis Wheatley. Ars docendi, 19, giugno 2024.
Phillis Wheatley (~1753–1784) wurde in Westafrika geboren, in ihrer Kindheit versklavt und mit sieben oder acht Jahren 1761 nach Boston verschifft. Ihren Nachnamen erhielt sie von ihren Käufern, der vermögenden Familie Wheatley, ihren Vornamen vom Sklavenschiff Phillis, das sie über das Meer gebracht hatte. Spätestens mit 15 Jahren schrieb sie erste Gedichte, zwischen ihrem 18. und 20. Lebensjahr stellte sie ihr erstes (und einziges) Gedichtbuch zusammen. Jochen Sauer beschäftigt sich im Folgenden mit der faszinierenden Aufarbeitung des Niobemythos durch diese Schriftstellerin.
Phillis Wheatley (~1753–1784) wurde in Westafrika geboren, in ihrer Kindheit versklavt und mit sieben oder acht Jahren 1761 nach Boston verschifft. Ihren Nachnamen erhielt sie von ihren Käufern, der vermögenden Familie Wheatley, ihren Vornamen vom Sklavenschiff Phillis, das sie über das Meer gebracht hatte. Spätestens mit 15 Jahren schrieb sie erste Gedichte, zwischen ihrem 18. und 20. Lebensjahr stellte sie ihr erstes (und einziges) Gedichtbuch zusammen. Jochen Sauer beschäftigt sich im Folgenden mit der faszinierenden Aufarbeitung des Niobemythos durch diese Schriftstellerin.
Download